Bei Arbeit und Beschäftigung Graz-Ost von Jugend am Werk Steiermark werden individuelle Tagesstrukturen für Menschen mit Behinderung geschaffen. Ob incafé, Holzwerkstatt oder Keramikarbeit – an insgesamt drei Standorten erwartet die Kund*innen ein abwechslungsreiches Angebot.
Mitten im Messequartier, etwas versteckt zwischen zwei Wohnblöcken, liegt das incafé – fast schon ein kulinarischer Geheimtipp. Vor der Glasfront lädt ein kleiner Gastgarten zum Verweilen ein, drinnen ist alles gemütlich eingerichtet. Auf den roten Sitzpolstern der Stühle lässt es sich gut Platz nehmen und die Zeitung lesen. Aber das incafé ist weit mehr als ein Treffpunkt: Hier arbeiten Menschen mit Behinderung in Küche und Service und das mit Erfolg. Im vergangenen Jahr wurde das Café vom Falstaff Café Guide mit zwei Kaffeehäferln ausgezeichnet.
„Bei uns lernen Menschen mit Behinderung ihre Fähigkeiten kennen und erproben sich in diversen Praktika. Ziel ist es immer, eine Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt zu finden“, beschreibt Karin Stranner, Leiterin von Arbeit und Beschäftigung Graz-Ost. „Wir bieten unsere Kund*innen möglichst viele verschiedene praktische Erfahrungen und trainieren dabei Schlüsselkompetenzen.“
Prämierter Mittagstisch im Messequartier
Neben hausgemachten Kuchen wird im incafé auch ein täglich wechselndes, leistbares Mittagsmenü aufgetischt – frisch gekocht und mit Sorgfalt zubereitet. „Für unser Angebot wurden wir auch mit dem Grünen Teller Top von Styria Vitalis ausgezeichnet“, freut sich Stranner. Dieses Gütesiegel steht für saisonale Zutaten, sorgfältige Zubereitung und hohe Qualität.
„Viele Stammgäste schätzen die einladende Atmosphäre und Gastfreundlichkeit in der Münzgrabenstraße, unsere Kund*innen wiederum haben Spaß an der Arbeit mit den Gästen und eignen sich Berufsfertigkeiten an. Es ist eine Win-Win-Situation.“ Wer neugierig geworden ist, kann einfach vorbeikommen: Eine Vorbestellung ist für das Mittagsmenü nicht nötig.
Lebensqualität am Arbeitsplatz
Ein paar Straßen weiter, in der Nußbaumerstraße, liegt ein weiterer Standort von Arbeit und Beschäftigung Graz-Ost. Begleitet werden hier Menschen mit Behinderung mit hohem bis höchsten Unterstützungsbedarf. „Wir arbeiten in der Nußbaumerstraße, aber auch an unseren anderen beiden Standorten, stets personenzentriert und gehen auf die Fähigkeiten und Wünsche unserer Kund*innen ein, um die passenden Tätigkeiten für sie zu finden“, erklärt Stranner. Neben basalen Angeboten, Unterstützter Kommunikation und Pflegetätigkeiten gibt es auch unterschiedliche Arbeitsmöglichkeiten.
Dazu gehört die hauseigene Holzwerkstatt, wo Reparaturen und Auftragsarbeiten von Firmen abgewickelt werden. Auch externe Kooperationen spielen eine Rolle: „Eine Kund*innengruppe arbeitet etwa in der SPAR-Zentrale in Puntigam, wo sie Geschenkideen verpackt – diese sind dann in vielen Spar-Filialen in der Steiermark erhältlich“, erklärt Stranner. Ergänzt wird das Programm durch Bewegungs- und Bildungsangebote, praktische Alltagstrainings und Praktikumsmöglichkeiten in Kooperationsbetrieben.
Kreatives aus der Plüddemanngasse
„Unser dritter Standort, die Plüddemanngasse, ist besonders für hochwertige Kreativarbeiten aus verschiedenen Materialen bekannt“, erklärt Stranner. Hergestellt werden zum Beispiel Schalen, Vasen und Tiere aus Keramik, aber auch Filzarbeiten und Glückwunschkarten, die im HERZLich Laden von Jugend am Werk Steiermark (Mariahilferplatz 3, 8010 Graz) oder auf Oster- und Weihnachtsmärkten in der Plüddemanngasse erhältlich sind.
„Wir sehen, dass die Arbeit an diesen Produkten, die auch verkauft werden, als bereichernd und sinnstiftend erlebt wird“, beschreibt Stranner. Die Rückmeldungen der Kund*innen seien durchaus positiv: „Graz-Ost hat ein sehr großes, vielfältiges Angebot an Tätigkeiten und Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung, ihre Fähigkeiten und Potenziale zu entdecken und das kommt auch an.“ www.jaw.or.at
Kontakt
Jugend am Werk Steiermark GmbH
Arbeit und Beschäftigung Graz-Ost
Karin Stranner
Nußbaumerstraße 36, 8042 Graz
Tel. +43 50 7900 0
karin.stranner(at)jaw.or.at