- Startseite
- Unterstützung & Angebote
- Ausbildung, Beschäftigung und Arbeitsmarkt
- Menschen mit Behinderung
- Zentrum inklusiver Arbeitsmarkt
Zentrum inklusiver Arbeitsmarkt
Berufliche Inklusion neu gedacht. Im Zentrum inklusiver Arbeitsmarkt im Grazer Gürtelturm werden Menschen mit Behinderung auf ihrem beruflichen Weg individuell begleitet – idealerweise bis zum echten Dienstvertrag. Neben Berufsberatungen und Schulungen werden hier auch Trainingsmöglichkeiten geboten.
Am Standort Gürtelturm sind alle Angebote zur beruflichen Begleitung für Menschen mit Behinderung in Graz unter einem Dach vereint: Wir unterstützen unsere Nutzer*innen dabei, ihr Potenzial voll auszuschöpfen und ihre Talente und Stärken zu entdecken. Wir begleiten sie individuell – von der Qualifizierung über Orientierungspraktika bis hin zu einer sinnvollen beruflichen Tätigkeit, die zu ihnen passt.
Nach dem Prinzip „first place, then train“ („zuerst platzieren, dann trainieren“) sammeln die Nutzer*innen über das Zentrum direkt praktische Erfahrungen. Etwa im hauseigenen Café und Bistro Gürtelturm oder im Movieteam von Jugend am Werk, das Videoaufträge umsetzt.
Außerdem werden – ausgehend vom Zentrum – betriebliche Arbeitsgruppen organisiert. Zum Beispiel in der Medienfabrik Graz, bei der Firma XAL, im Raiffeisen Sportpark oder im Jugend am Werk-Postpartner in der Fischergasse in Graz. Alle Menschen, die hier im Rahmen der Leistung „Teilhabe an Beschäftigung“ einer Tätigkeit nachgehen, sind an den Erlösen ihrer Arbeit (bis zur Geringfügigkeitsgrenze) beteiligt, zusätzlich zum Taschengeld.
Einen Schritt weiter geht das zukunftsweisende Projekt „inArbeit“, das ebenfalls im Gürtelturm angesiedelt ist: Seit 2018 begleitet Jugend am Werk hier – konsequent nach dem Konzept von Supported Employment – Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg zu einem Dienstverhältnis. Mit echten Dienstverträgen, Anspruch auf Urlaub – und Lohn statt Taschengeld.
Zentrum inklusiver Arbeitsmarkt
Gürtelturmplatz 1/1
8020 Graz
Telefon +43 (0) 50 7900 2361
Mobil +43 (0) 664 8000 6 2465
- Individuelle berufliche Beratung und Begleitung für erwachsene Menschen mit Behinderung
- Schulungen, Qualifizierungsmaßnahmen, Einzelberatungen und Berufscoaching
- Praxismöglichkeiten in unseren eigenen Betrieben oder bei verschiedenen Unternehmen
- Voraussetzung: Bescheid „Teilhabe an Beschäftigung“