Über gemeinnützige Beschäftigungsprojekte bietet Jugend am Werk Steiermark unterschiedlichste Dienstleistungen im Bezirk Liezen an. Von Wohnungsübersiedlung bis Grünraumpflege – die Leistungen überzeugen.
„Ich bin alleinstehend und wusste deshalb nicht genau, wie ich meinen Umzug schaffen soll. Da hat mir eine gute Freundin Jugend am Werk empfohlen – und das hat dann sofort gepasst“, beschreibt Erika Zöchling. Für einen Umzug von Admont nach Öblarn hat sie sich von handwerk Liezen unter die Arme greifen lassen. „Das hat reibungslos funktioniert. Am Siedeltag haben mich drei Transitmitarbeiter von Jugend am Werk unterstützt, die Möbel abgebaut, zur neuen Wohnung transportiert und alles eingeräumt. Ich würde das Service auf jeden Fall weiterempfehlen.“
Sozialer Mehrwert
„handwerk Liezen ist ein gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt – das bedeutet: Bei uns werden arbeitssuchende Menschen befristet angestellt und sozialpädagogisch begleitet“, beschreibt Peter Forstner, Teamleiter bei handwerk Liezen. „Langfristiges Ziel ist es, unseren Transitmitarbeitenden den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Dafür trainieren wir in einem freundschaftlichen und respektvollen Umgang ihre Resilienz, ihr Selbstwertgefühl und ihr Durchhaltevermögen.“
Vielfältig und nachhaltig
Damit die Transitmitarbeitenden praktische Erfahrungen sammeln und sich beruflich orientieren können, werden bei handwerk Liezen vielfältige Dienstleistungen angeboten: von der Unterstützung beim Siedeln und Entrümpeln, über Gebäudereinigungen und Grünraumpflege bis hin zu Auftragsarbeiten in der hauseigenen Tischlerei.
handwerk Liezen arbeitet zudem ressourcenorientiert, mit einem ganzheitlichen Blick auf Umwelt und Gesellschaft. „Die Möbel und Gegenstände, die wir zum Beispiel bei Entrümpelungen ausmisten, werden in unserem re-use-shop in der Arkade Liezen weiterverkauft“, erklärt Forstner. „Damit haben Menschen aller sozialen Schichten Zugang zu preiswerten Möbeln und Haushaltsgegenständen – gleichzeitig vermeiden wir Müll und schaffen für unsere Transitmitarbeitenden mit dem Verkauf einen weiteren spannenden Arbeitsbereich.“
Individuelle Angebote
„Wir setzen alle Arbeiten professionell und effizient um. Je nach Anfrage erstellen wir zudem individuelle Angebote für unsere Kund*innen“, erklärt Forstner. „Rund um Haus und Garten gibt es etwas zu tun, und Sie sind nicht sicher, ob es zu unserem Angebot passt? Ein Anruf genügt – wir finden eine Lösung.“
So hat es zum Beispiel Andrea Freiberger gemacht, die inzwischen seit Jahren einen Teil ihrer Gartenpflege an Jugend am Werk auslagert. „Ich lasse mir Hecken und Bäume zurechtschneiden – was eben im Garten so anfällt. Und das Praktische: Der Grünschnitt wird direkt mitgenommen, darum brauche ich mich später nicht mehr zu kümmern.“
Eine Leistung macht die Runde
Freiberger war die erste in ihrer Siedlung, die ein Service über handwerk Liezen gebucht hat, inzwischen macht das aber die Runde, wie sie erzählt: „Ich kenne immer mehr Nachbar*innen, die auch schon bei Jugend am Werk geordert haben.“
Die Rückmeldungen der Auftraggebenden seien hervorragend, schließt Forstner. „Wir werden nicht nur aufgrund des sozialen Gewissens gebucht, sondern aufgrund der hervorragenden Leistungen – und das macht uns stolz.“
Das gemeinnützige Beschäftigungsprojekt handwerk Liezen wird mit finanzieller Unterstützung des AMS Steiermark und des Landes Steiermark umgesetzt.
Kontakt:
Jugend am Werk Steiermark GmbH
handwerk Liezen
Selzthaler Straße 13
8940 Liezen
Telefon 050/7900 5880
Fax 050/7900 9 5880
E-Mail handwerk(at)jaw.or.at