(Eisenerz, am 18. September 2025) „Als eines der größten Unternehmen der steirischen Sozialwirtschaft haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, immer dort vertreten zu sein, wo unsere Kund*innen Unterstützung brauchen. Mit diesem Anspruch begleiten wir beispielsweise Menschen mit Behinderung in allen Regionen der Steiermark und sind in vielen Bezirken bereits seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner. Es freut mich und macht mich auch stolz, dass wir in Eisenerz unsere Kund*innen schon seit dem Jahr 1995 individuell und passgenau begleiten. Wir bieten ihnen nicht nur eine sinnvolle Tagesstruktur, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten und Talente zu entdecken – sie sind ein wichtiger Teil der Gemeinschaft“, beschreibt Sandra Schimmler, Geschäftsführerin von Jugend am Werk Steiermark.
Sinnstiftende Tätigkeiten
„Zu unserem Angebot gehören zum Beispiel Workshops und Ausflüge, sowie Sportveranstaltungen und Schnuppertage bei unterschiedlichen regionalen Betrieben. Auch Fortbildungen für die Kund*innen, zum Beispiel im Bereich Sexualpädagogik sind für uns selbstverständlich und ein fester Bestandteil unseres Angebots. Bei Veranstaltungen der Stadtgemeinde gestaltet Arbeit und Beschäftigung Eisenerz Tischdekorationen, und das örtliche Telegraphenmuseum profitiert von ihren Bügelservices. All diese langjährigen Kooperationen schaffen nicht nur vielfältige Begegnungsmöglichkeiten, auch mehr Inklusion und Teilhabe“, ergänzt Andreas Schicker, Leiter von Arbeit und Beschäftigung Leoben-Eisenerz. Der Standort in Eisenerz richtet sich ausschließlich an Kund*innen mit dem Bescheid „Tagesbegleitung und Förderung“ und bietet aktuell 9 Plätze.
Passende Begleitung in der Region
„Es ist positiv zu sehen, dass im Bezirk so ein vielfältiges Angebot für Menschen mit Behinderung besteht. Die teils langjährig geführten Leistungen der verschiedenen Träger – wie etwa hier in Eisenerz – sorgen für Stabilität und gewährleisten gleichzeitig, dass Menschen mit Behinderung stets qualitativ hochwertige, individuelle Begleitung erhalten“, so Manuela Pranckh, Leiterin des Sozialreferats der Bezirkshauptmannschaft Leoben.
Mitten im Leben
„Die Kund*innen am Standort sind eine echte Bereicherung für die Gemeinde und bestens in den Sozialraum eingebunden“, beschreibt Thomas Rauninger, Bürgermeister von Eisenerz. „Seit 2024 betreibt Jugend am Werk in Zusammenarbeit mit dem Verein „Stadtschmiede Eisenerz“ zum Beispiel das Café piXmittn in Eisenerz. An zwei Wochentagen übernehmen die Kund*innen von Jugend am Werk den Service und ermöglichen so, dass die ehrenamtlich geführte Gaststätte häufiger geöffnet sein kann. So kann gelebte Inklusion aussehen.“ www.jaw.or.at
Kontakt
Jugend am Werk Steiermark GmbH
Arbeit und Beschäftigung Eisenerz
Kriechbaumweg 1
8790 Eisenerz