Presse
Presse

Pressekontakt

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Fotomaterial von Jugend am Werk Steiermark.

 

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!

 

Pressekontakt

Mag. Wolfgang Nußmüller

Stabsstellenleiter Marketing & Öffentlichkeitsarbeit

Lendplatz 35, 8020 Graz

Tel. +43 (0) 50/7900 1403

wolfgang.nussmueller(at)jaw.or.at

Pressemitteilungen

Housing first österreich – zuhause ankommen

(Graz, 5.12.2023) Das neue Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO) „housing first österreich – zuhause ankommen“, finanziert vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, hat zum Ziel, Menschen, die wohnungs- oder obdachlos sind, oder von Wohnungslosigkeit unmittelbar bedroht sind, eine leistbare Wohnung zu vermitteln und sie zu begleiten. Eng zusammengearbeitet wird daher österreichweit auch mit dem Österreichischen Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen (GBV). 

In der Steiermark wurde die Wohnplattform Steiermark mit der Umsetzung von housing first österreich beauftragt. Die Durchführung erfolgt zusammen mit Jugend am Werk Steiermark, Caritas Steiermark und VinziWerke Steiermark.

  

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

Foto-Download (Copyright: Jugend am Werk Steiermark/Willi Mörtl) 

Erste Absolvent*innen der Wohn-Schule

(Graz, 4.12.2023) Die ersten 12 Teilnehmer*innen haben die Wohn-Schule, ein innovatives Pilotprojekt für Menschen mit Behinderung, mit Erfolg abgeschlossen und ihre Urkunden aus den Händen von Jugend am Werk Steiermark-Geschäftsführer Walerich Berger erhalten. 

  

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

Foto-Download (Copyright: Jugend am Werk Steiermark/Jimmy Lunghammer) 

Adventskalender mit sozialem Mehrwert

Zum mittlerweile elften Mal präsentiert der Lions Club Graz Styria seinen Adventskalender und bietet mit dem Kauf die Möglichkeit, ein karitatives Projekt zu unterstützen und gleichzeitig tolle Preise zu gewinnen. Das diesjährige Motiv stammt von Art Brut-Künstler Robert Jug. Ein Teil der Erlöse kommt der Malwerkstatt von Jugend am Werk zugute.

  

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

Foto-Download (Copyright: Jugend am Werk Steiermark/Miriam Raneburger) 

Erweitertes Musikangebot in der offenen Jugendarbeit

Im Jugendzentrum funtastic in Graz liegt Musik in der Luft: Neben dem Fokus auf Sport und Bewegung setzt Jugend am Werk Steiermark in der sozialen Arbeit hier einen Schwerpunkt auf das verbindende Element der Musik. Mit Unterstützung der Stadt Graz wurde in der Musikwerkstatt ein modernes Aufnahmestudio eingerichtet, das Jugendlichen kostenlos zur Verfügung steht - Unterstützung durch Techniker*innen inklusive.

  

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

Foto-Download (Copyright: Jugend am Werk Steiermark/Lunghammer) 

Empfang für Golf-Olympiasieger

Nach der Rückkehr von den 16. Special Olympics World Summer Games in Berlin wurde Olympia-Sieger Florian Bittmann vom Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang gemeinsam mit den Jugend am Werk Steiermark-Geschäftsführer*innen Sandra Schimmler und Walerich Berger in Graz ein sehr persönlicher Empfang bereitet.

  

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

Foto-Download (Copyright: Jugend am Werk Steiermark/Konstantinov) 

Noch mehr Platz für Weiterbildung

Das Weiterbildungsinstitut inbildung von Jugend am Werk Steiermark ist zusammen mit der Rechtsberatung inberatung umgezogen und bietet am neuen Standort am Gürtelturmplatz 1 in Graz jetzt noch mehr Platz für Fortbildungen im Sozialbereich.

 

Auf insgesamt 320m2 stehen ab sofort zwei große helle, modern ausgestattete Seminarräume mit je 58m2 zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es großzügige und gemütlich ausgestattete Begegnungsflächen, eine Küche und einen „Speisesaal“ für 20 Personen sowie einen Besprechungsraum für Gruppenarbeiten und die herrliche Aussicht auf Graz aus dem 7. Stock als kleines Extra dazu. 

 

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

Foto-Download (Copyright: Jugend am Werk Steiermark/glddggrs) 

Wechsel an der Spitze von Jugend am Werk

Die Jugend am Werk Steiermark GmbH, einer der größten Sozialdienstleister der Steiermark, hat seit 1. Jänner 2023 eine neue zweite Geschäftsführerin: Mag.a Sandra Schimmler löste Walter Ferk an der Spitze des 1.400 Mitarbeiter*innen starken Unternehmens ab und leitet es nun in dieser Funktion gemeinsam mit Walerich Berger. 

 

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

Foto-Download (Copyright: Jugend am Werk Steiermark/KoCo) 

Ehrung von Anna Rieder

Nach 13 Jahren als Präsidentin des Vereins Jugend am Werk und Aufsichtsratsvorsitzende der Jugend am Werk GmbH legte Anna Rieder, zweite Landtagspräsidentin a.D., Ende 2022 diese Funktionen zurück. Wegbegleiter*innen würdigten Rieders Verdienste um das Gemeinwohl und ihren unermüdlichen Einsatz für sozial Schwächere bei einer Feier in der Alten Universität Graz. Unter den Festgästen: Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang und Landesrätin Doris Kampus.


Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.


Alle Fotos zur Veranstaltung finden Sie in der FOTOGALERIE.

Gruppenfoto (Copyright: Jugend am Werk Steiermark/Wilfried Mörtl)

v.l.

Walerich Berger, Geschäftsführer Jugend am Werk Steiermark

LAbg. Klaus Zenz

Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang

Landesrätin Doris Kampus

Anna Rieder, 2. LT-Präsidentin a.D., ehem. Vereinspräsidentin Jugend am Werk Steiermark

Sandra Schimmler, Geschäftsführerin Jugend am Werk Steiermark

NAbg. Verena Nussbaum

ÖGB-Landesvorsitzender Bundesrat Horst Schachner

SPÖ Klubvorstand LAbg. Johannes Schwarz

Walter Ferk, Präsident Jugend am Werk Steiermark

Bundesrat Ernest Schwindsackl

Geldspende von Jugendlichen für Jugendliche

Schüler*innen der Handelsschule für Leistungssport der BHAK/BHAS Grazbachgasse organisierten im Zuge ihrer Abschlussarbeit ein Gedenk-Fußballturnier. Der gesamte Erlös in der Höhe von 1.045 Euro ging  an tartaruga, die Kriseninterventionsstelle von Jugend am Werk für Jugendliche aus der ganzen Steiermark.

 

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

Gruppenfoto der Spendenübergabe (Copyright: Jugend am Werk Steiermark/Willfried Mörtl)

v.l.:

tartaruga-Leiterin Maria Vergendo, Klassenlehrer Thomas Petz, Niko Klaric-Güner, Ermal Krasniqi, Matthias Hartmann, Klassensprecherin Julia Kröll, Davide Piras, tartaruga-Teamleiterin Kim Mahrer und Dorka Wieder 

24 neue Jobs fuer ukrainische Vertriebene bei Brolli

Mit Unterstützung der Arbeitsassistenz und des Jobcoaching von Jugend am Werk Steiermark haben 24 ukrainische Gehörlose einen fixen Arbeitsplatz bei der Textilservice Brolli GmbH in Graz gefunden - eine Win-Win-Situation für beide Seiten.

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.



Gruppenfoto (Copyright: Jugend am Werk Steiermark/Wilfried Mörtl)

BU: Die ukrainischen Gehörlosen mit Mitarbeiterinnen der Arbeitsassistenz und des Jobcoaching von Jugend am Werk Steiermark sowie Vertreter*innen der Produktionsleitung und der Personalabteilung der Brolli Textilservice GmbH. 

 

René Halla ist neuer Erasmus Plus Botschafter

Der Steirer René Halla, Koordinator und Leiter sämtlicher EU-Projekte bei Jugend am Werk Steiermark, wurde von Erasmus Plus zum neuen Botschafter im Bereich Berufsbildung bestellt. In dieser Funktion will sich der 44-Jährige für gesamteuropäische Themen wie Inklusion und Integration, Diversität, Umweltschutz, Nachhaltigkeit und das Sichtbarmachen von marginalisierten Gruppen stark machen. 

 

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

Foto-Download (Copyright: Jugend am Werk Steiermark/Willfried Mörtl)

Baustart: Neuer Jugend am Werk-Standort im Zentrum von Mürzzuschlag

Jugend am Werk wird seine Angebote aus dem derzeitigen Standort Obere Bahnstraße in die Wiener Straße verlegen. Zuvor wird dort in den Umbau und die Adaption der bestehenden, mitten in der Innenstadt liegenden, Geschäftsflächen investiert.

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.


Die Baupläne finden Sie HIER.

Gruppenfoto (Copyright: Thomas Baumann)

v.l.:

Anna Rieder, Aufsichtsratsvorsitzende Jugend am Werk, 2. LT-Präsidentin a. D., Reinhard Welser, Geschäftsführer Stadtwerke Mürzzuschlag GmbH, Karl Rudischer, Bürgermeister Mürzzuschlag, Walter Ferk, Geschäftsführer Jugend am Werk Steiermark, Hubert Neureuter, Geschäftsführer Stadtwerke Mürzzuschlag GmbH, Gerrit Froihofer, Jugend am Werk Mürzzuschlag

 

10 Jahre Ökologische Landwirtschaft Attendorf

(Graz, 20. Oktober 2022). Seit einem Jahrzehnt bietet Jugend am Werk mit dem Projekt „Ökologische Landwirtschaft Attendorf“ in der Gemeinde Hitzendorf Menschen mit Behinderung nach Beendigung der Schulpflicht berufliche Tätigkeiten im biologischen Landbau an. Grund zum Feiern und für Einblicke in das Erfolgsgeheimnis des Projekts.

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.


Gruppenfoto (Copyright: Jugend am Werk Steiermark/Wilfried Mörtl)

Steckerlbrot grillen (Copyright: Jugend am Werk Steiermark/Wilfried Mörtl)


Jugend am Werk Steiermark Geschäftsführer Walerich Berger und Walter Ferk mit Team und Kund*innen der Ökologischen Landwirtschaft Attendorf

10 Jahre Charity-Adventkalender

(Graz, 12. Oktober 2022). Bereits zum 10. Mal bietet der Lions Club Graz Styria mit dem Kauf seines begehrten Adventkalenders die Möglichkeit, ein karitatives Projekt zu unterstützen und gleichzeitig tolle Preise zu gewinnen. Ein Teil des Erlöses kommt auch heuer wieder der Malwerkstatt von Jugend am Werk zugute. Das Motiv „Christbaum“ stammt von Malwerkstatt-Künstler Andreas Haas.


Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.


Gruppenfoto (Copyright: Jugend am Werk Steiermark/Wilfried Mörtl)

v.l.:
Anna Rieder (2. LT-Präsidentin a. D., Vereinspräsidentin Jugend am Werk Steiermark), Gerhard Weswaldi (Lions Club Graz Styria), Martina König (Teamleiterin Malwerkstatt), Andreas Haas (Künstler), Landtagsabgeordneter Klaus Zenz, Reinhard Herzog (Lions Club Graz Styria) und Walter Ferk (Geschäftsführer Jugend am Werk Steiermark)

Kalender-Enthüllung (Copyright: Jugend am Werk Steiermark/Wilfried Mörtl)

v.l.:
Gerhard Weswaldi (Lions Club Graz Styria), Andreas Haas (Künstler), Landtagsabgeordneter Klaus Zenz

10 Jahre Jugendpark

(Graz, 15. September 2022). Mit dem Projekt Jugendpark betreut und unterstützt Jugend am Werk arbeitslos gemeldete Jugendliche zwischen 15 und 24 Jahren, die bisherige Ausbildungs- und Schulmodelle nicht nutzen und am Arbeitsmarkt noch nicht Fuß fassen konnten. Das 10-jährige Bestehen wurden nun gefeiert. 


Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.


Foto-Download (Copyright: Jugend am Werk Steiermark/Konstantinov)

v.l.:
Silvia Murlasits (Leiterin Jugendpark, Jugend am Werk Steiermark), Andreas Pepper (Geschäftsbereichsleiter Arbeit und Beschäftigung, Jugend am Werk Steiermark), Eva Poglitsch und Wolfgang Pammer (beide Sozialministeriumservice Landesstelle Steiermark), Robert Krotzer (Stadtrat für Arbeit und Beschäftigung), Walter Ferk (Geschäftsführer Jugend am Werk Steiermark), Andreas Flach, Julian Karacsonyi und Sandra Hermann (alle Coach Jugendpark, Jugend am Werk Steiermark)

Jugendzentrum funtastic feiert 20 Jahr-Jubiläum

(Graz, 12. Juli 2022). Das Jugendzentrum funtastic von Jugend am Werk ist seit 20 Jahren fixer Bestandteil des Grazer Stadtteils Schönau. Das wurde am 8. und 9. Juli 2022 mit einem Tag der offenen Tür, Hip-Hop-Party, Indoor-Soccer-Turnier, Mario Kart-Wettbewerb auf Großleinwand und vielen weiteren Programmpunkten gefeiert. Zahlreiche geladene Gäste, Nachbarinnen und Nachbarn, Interessierte, Wegbegleiter*innen und vor allem Jugendliche machten den Anlass zu einem gelungenen Fest.


Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.


Foto-Download (Copyright: Jugend am Werk Steiermark/Konstantinov)

v.l.:
Walter Ferk, Geschäftsführer Jugend am Werk Steiermark
Helene Grasser, Geschäftsbereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie, Jugend am Werk Steiermark
Kurt Hohensinner, Jugend-, Familien- und Sportstadtrat und Reinhard Lackner, Teamleiter Jugendzentrum funtastic, Jugend am Werk Steiermark

Inklusives Wohnprojekt in Mureck feierlich eröffnet

(Graz, 27. Juni 2022). Inklusive Wohnform in Mureck - Vorzeigeprojekt feierlich eröffnet. Jugend am Werk Steiermark bietet mit dem neu errichteten ELER-Wohnhaus Mureck sechs barrierefreie Wohnungen für Menschen mit leichtem und mittleren Hilfebedarf. Doris Kampus (Landesrätin für Soziales, Arbeit und Integration), Klaus Strein (Bürgermeister Mureck), Wolfram Sacherer (Vorstandsdirektor Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL), Anna Rieder (Vereinspräsidentin Jugend am Werk Steiermark) und Walter Ferk (Geschäftsführer Jugend am Werk Steiermark) eröffneten das Wohnhaus nun gemeinsam. 

 

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

Foto Download (Bildnachweis: Jugend am Werk Steiermark/Wilfried Mörtl)

 

Bildtext v.l.:

Hannes Knittelfelder, Leiter Mobile Dienste Süd Jugend am Werk Steiermark

Wolfram Sacherer, Vorstandsdirektor Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL

Elke Schunter-Angerer, Bezirkshauptfrau Südoststeiermark

Julia Majcan, Abgeordnete zum Landtag

Doris Kampus, Landesrätin für Soziales, Arbeit und Integration

Anna Rieder, Vereinspräsidentin Jugend am Werk Steiermark

Walter Ferk, Geschäftsführer Jugend am Werk Steiermark

Klaus Strein, Bürgermeister Mureck

 

Inklusives Wohnprojekt eröffnet

(Graz, 25. Mai 2022). Inklusives und leistbares Wohnen mit eigenem Mietvertrag, Unterstützung und Assistenzleistung nach Maß für Menschen mit Behinderung. Das ermöglicht das ELER-Wohnhaus in der Hauptstraße 23 in Liezen, das heute eröffnet wurde.

 

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

Foto Download (Bildnachweis: Jugend am Werk Steiermark/Wilfried Mörtl)

 

Bildtext v.l.:

Wolfram Sacherer, Vorstandsdirektor Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL

Walerich Berger, Geschäftsführer Jugend am Werk Steiermark

Roswitha Glashüttner, Bürgermeisterin Liezen

Anna Rieder, Vereinspräsidentin Jugend am Werk Steiermark

Doris Kampus, Landesrätin für Soziales, Arbeit und Integration

Walter Ferk, Geschäftsführer Jugend am Werk Steiermark

 

Neues Sportangebot in der offenen Jugendarbeit

(Graz, 29. April 2022). Das Jugendzentrum funtastic setzt einen Schwerpunkt im Bereich Sport und Bewegung. Mit dem funtastic sport wurde es nun um Sport- und Trainingsmöglichkeiten, sowie einen Indoor-Soccerplatz erweitert. Gemeinsam mit Jugend-, Familien- und Sportstadtrat Kurt Hohensinner wurden diese am 29. April 2022 eröffnet.

 

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

Fotos (Bildernachweis: Jugend am Werk Steiermark/Konstantinov)

  

Bildtext v.l.:
Oliver Strasser (Leiter Jugendzentrum funtastic Jugend am Werk Steiermark), Reinhard Lackner (Teamleiter Jugendzentrum funtastic Jugend am Werk Steiermark), Markus Schabler (Fachbereichsleiter Offene Jugendarbeit im Amt für Jugend und Familie), Elke Maurer (Fachbereich Kinder- und Jugendhilfe Jugend am Werk Steiermark), Kurt Hohensinner (Jugend-, Familien- und Sportstadtrat)

Gruppenfoto_02

Gruppenfoto_03

Neue Mieter im Stadtwerke-Standort in der Mürzer Innenstadt

(Graz, 28. April 2022). Als Direktversorger in der Innenstadt leisten die Stadtwerke Mürzzuschlag einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität in der Region. So wurde für die, im Zuge der Neukonzeption des Handelsangebots, frei gewordene Fläche im Erdgeschoß der Wiener Straße 3 mit Jugend am Werk ein neuer Mieter gefunden, um eine attraktive Nachnutzung zu erzielen. Die Räumlichkeiten werden derzeit adaptiert und modernisiert.

 

Jugend am Werk wird am neuen Standort Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit Behinderung, das Drehscheibenprojekt My Life und die Überbetrieblichen Lehrausbildung (ÜBA) anbieten. Derzeit sind diese Angebote am Standort Obere Bahngasse 13 in Mürzzuschlag angesiedelt.

 

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

> Foto-Download

 

v.l.:
Walter Ferk, Geschäftsführer Jugend am Werk Steiermark
Dr.in Anna Rieder, Aufsichtsratsvorsitzende Jugend am Werk, 2. LT-Präsidentin a. D.
DI Karl Rudischer, Bürgermeister Mürzzuschlag
Ing. Hubert Neureuter, Geschäftsführer Stadtwerke Mürzzuschlag GmbH
Mag. Reinhard Welser, Geschäftsführer Stadtwerke Mürzzuschlag GmbH

Copyright: Thomas Baumann

 

SPOTlight-Taschen: Durch Sichtbarkeit Bewusstsein schaffen

(Graz, 06. April 2022). Mit dem Projekt „SPOTlight – Menschen sichtbar machen“ holte die Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik 2021 steirische Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Herkunft vor den Vorhang und widmete sich deren Ausnahmetalenten. Um die Botschaft des Projekts auch weiterhin in die Öffentlichkeit zu tragen und gleichzeitig den ReUse-Gedanken zu unterstützen, wurde Jugend am Werk Steiermark damit beauftragt, Taschen aus den Planen mit den Portraits der Kunstschaffenden zu fertigen. Dies erfolgte über das vom AMS beauftragte gemeinnützige Beschäftigungsprojekt "Your Company".

 

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

> Foto-Download

 

Bildtext v.l.: Johanna Weihrich (Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik/GKP, Projektassistentin), Sandra Kocuvan (GKP, Geschäftsführerin/Stv. Präsidentin), Silvia Murlasits (Jugend am Werk, Leiterin "Your Company"), Kurt Flecker (GKP, Präsident), Irina Karamarkovic (Sängerin, Performerin und Autorin).

 

Bildnachweis: Jugend am Werk Steiermark/Konstantinov

 

Jugend am Werk mit dem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet

(Graz, 04. April 2022). Das Gütesiegel der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) würdigt herausragende Gesundheitsprojekte eines Betriebs und wird für drei Jahre verliehen. Für die qualitätsvolle Umsetzung der Betrieblichen Gesundheitsförderung wurde Jugend am Werk Steiermark nun - bereits zum zweiten Mal - mit dem BGF-Gütesiegel 2022-2024 ausgezeichnet. 

 

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

 

Fotos Download:

 

> Gruppenfoto Verleihung

Bildtext v.l.: Bei der Verleihung (v.l.n.r.) Obmann Matthias Krenn (Vorsitzender des Verwaltungsrates der ÖGK), Ina Rossmann-Freisling (Fonds Gesundes Österreich), Manfred Öttl (Jugend am Werk Steiermark), Vinzenz Harrer und Josef Harb (Vorsitzende des Landesstellenausschusses der ÖGK Steiermark). Copyrights: ÖGK/Sebastian Friedl

 

> Portrait Walerich Berger, Geschäftsführer Jugend am Werk Steiermark (Copyrights: Jugend am Werk Steiermark)

 

> Portrait Walter Ferk, Geschäftsführer Jugend am Werk Steiermark (Copyrights: Jugend am Werk Steiermark)

 

Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung

 

Betreutes Wohnen für Jugendliche

(Graz, 16. März 2022). Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr zuhause wohnen können, erhalten bei der JaW Wohnplatz GmbH Wohnmöglichkeiten mit mobiler Betreuung. Hier können sie durch gezielte Unterstützung die lebenspraktischen Fertigkeiten lernen, die für einen gelingenden Alltag wichtig sind. Die Betreuerinnen und Betreuer der JaW Wohnplatz GmbH unterstützen sie in ihrer aktuellen Lebensbewältigung und entwickeln gemeinsam mit ihnen neue Ziele. 

 

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

 

Fotos (Bildernachweis: Jugend am Werk/Moertl)

 

> Teamfoto Download

 

Bildtext v.l.:

Birgit Kornberger, Christian Vohl und Tamara Briedl.

 

Jugend am Werk als familienfreundlichster Betrieb der Steiermark ausgezeichnet

(Graz, 04. März 2022). Der „Landespreis für familienfreundlichste Betriebe der Steiermark“ würdigt jene Unternehmen, die Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf engagiert umsetzen. In diesem Jahr überzeugte Jugend am Werk Steiermark mit gelebter familienorientierter Unternehmenskultur und erreichte in der Kategorie Non-Profit-Unternehmen den 1. Platz. Damit ist der Sozialdienstleister gleichzeitig für den Staatspreis „Familie & Beruf“ nominiert. 

 

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

 

Fotos (Bildernachweis: GEOPHO)

 

> Gruppenfoto Download

> Landespreis Trophäe Download 

 

Bildtext v.l.:

Mag.a Daniela Brenner (2. Stv Betriebsratsvorsitzende, Jugend am Werk); Walter Ferk (Geschäftsführung Jugend am Werk Steiermark); Walerich Berger (Geschäftsführung Jugend am Werk Steiermark); Dr.in Anna Rieder (2. LT-Präsidentin a.D., Aufsichtsratsvorsitzende Jugend am Werk Steiermark); MMag.a Barbara Eibinger-Miedl (Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Regionen, Wissenschaft und Forschung); Ridi Steibl (NRAbg. a.D., Initiatorin des Preises Familienfreundlichste Betriebe)

 

Mit Housing First gegen die Wohnungslosigkeit

(Graz, 03. März 2022). Bei Housing First erhalten Menschen, die von Obdach- und Wohnungslosigkeit betroffen sind, Unterstützung auf ihrem Weg zu einem langfristig leistbaren Zuhause und in die Selbstständigkeit. Erstmals findet eine trägerübergreifende Kooperation und damit eine klare Positionierung zu Housing First statt. Die vier Organisationen Jugend am Werk, Caritas, Wohnplattform und VinziWerke bekennen sich gemeinsam ausdrücklich zu Housing First als wirksames Instrument bei der Bekämpfung von Wohnungslosigkeit. Am 2. März setzten die Organisationen anlässlich der BAWO-Konferenz (Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, www.bawo.at), dem Dachverband der Wohnungslosenhilfe Österreich, mit der Veröffentlichung eines Positionspapiers ein Zeichen.

 

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

Foto (Bildernachweis: Jugend am Werk Steiermark)

 

> Foto Download

 

 

SPAR spendet € 1.500 an Jugend am Werk

(Graz, 17. Februar 2022). Soziales Engagement in der Nachbarschaft: SPAR spendet Wertgutscheine in Höhe von €1.500 an das Jugendzentrum funtastic und die Jugend am Werk-Einrichtung "Neuland", eine intensiv betreute Wohnform und Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung.

 

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

Foto Download (Bildernachweis: Jugend am Werk Steiermark/Wilfried Mörtl)

 

> Foto Download

 

 

Virtuell in Berufswelten eintauchen

(Graz, 09. Februar 2022). Durch den Einsatz von Virtual Reality in der Berufsorientierung bereitet Jugend am Werk Jugendliche zukunftsweisend auf den Arbeitsmarkt vor. Damit wird gezielter auf die sich ändernden Anforderungen bei Berufen und Ausbildungen eingegangen. Zusätzlich werden die digitalen Kompetenzen der Jugendlichen gefördert. Über Chancen, Entwicklungen und Möglichkeiten in der Berufsorientierung sprachen:

(im Gruppenfoto v.l.) Walerich Berger (Geschäftsführer Jugend am Werk), Mag.a Christina Lind (stv. Landesgeschäftsführerin AMS Steiermark), Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc Johanna Pirker (TU Graz) und Antonia Pichler MA (Jugend am Werk/MyLife).

 

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie HIER.

 

Fotos Download (Bildernachweis: Jugend am Werk Steiermark/Wilfried Mörtl)

 

> Gruppenfoto Download

> Foto VR im Einsatz Download

> Foto VR-Brillen Download

 

Video Download


Video zum Download

Video auf Youtube