![]() |
![]() |
NEW-D
Hauptziel von NEW-D ist es, ein didaktisches Konzept für AusbilderInnen in Berufsschulen sowie in Betrieben, die Lehrlinge ausbilden, in der ersten beruflichen Aus- und Weiterbildung zu erarbeiten. Diese Lehrkräfte und TrainerInnen haben einen sehr guten fachlichen Hintergrund und sind zum Teil pädagogisch geschult, didaktische Konzepte fehlen jedoch weitgehend, bzw. sind für die End-Zielgruppe des Projektes (Jugendliche und junge Erwachsene, für die es schwierig ist, am ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen) nicht passend. Mittels besserer didaktischer Grundlage der Lehrkräfte soll die hohe Drop-out-Rate der Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Ausbildungsprozess gesenkt werden.
Projektschritte
- Entwicklung eines didaktischen Leitfadens für Lehrende an Berufsschulen und in Unternehmen in Form eines Handbuches.
- Entwicklung eines Ausbidlungscurriculums für Lehrende an Berufsschulen und in Unternehmen mit dem Schwerpunkt auf innovative didaktische Modelle.
- Umsetzung eines Ausbildungsprogrammes für Lehrende an Berufsschulen und in Unternehmen in Bezug auf die oberen Punkte.
Projektdauer
Oktober 2014 bis September 2016
Koordination und Projektleitung
Jugend am Werk Steiermark
Projektleiter Robert Schuen
Tel. +43 50 7900 1240
Mobil +43 664 8000 6 1033
Projektwebseite: www.new-d.eu
Facebook: https://www.facebook.com/newdproject
Twitter: https://twitter.com/NEWDproject