Jeder Mensch benötigt etwas anderes. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist unser Wohnangebot für Menschen mit Behinderung so vielfältig. Von Wohnassistenz in der eigenen Wohnung bis hin zur intensiv betreuten Wohnform. Im Sinne einer inklusiven Gesellschaft ermutigen wir unsere Kundinnen und Kunden, ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben zu führen.
Wohnassistenz
Sie wohnen alleine und brauchen dabei Unterstützung? Im Rahmen der Wohnassistenz unterstützen wir Menschen mit Behinderung dabei, so selbstbestimmt und selbständig wie möglich zu wohnen. Denn Sie sollen so wohnen können, wie Sie sich das vorstellen. Deshalb unterstützen wie Sie so wie Sie es brauchen. Das kann im Haushalt sein, beim Kennenlernen neuer Leute, bei Arztbesuchen und so weiter. Bei Bedarf suchen wir auch gerne gemeinsam mit Ihnen eine passende Wohnung.
Wir bieten:
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Unterstützung beim Mietvertrag
- Unterstützung beim Umzug oder Einrichten
- Haushaltstipps rund um Putzen, Kochen, Wäsche waschen,…
- Begleitung bei Arztbesuchen
- Unterstützung beim Kennenlernen von Nachbarn
Wo gibt's das?
- Mobile Dienste Bruck an der Mur
- Mobile Dienste Eisenerz
- Mobile Dienste Feldbach
- Mobile Dienste Fürstenfeld
- Mobile Dienste Graz und Graz Umgebung
- Mobile Dienste Hartberg-Fürstenfeld
- Mobile Dienste Leibnitz
- Mobile Dienste Leoben
- Mobile Dienste Liezen
- Mobile Dienste Mureck
- Mobile Dienste Murtal
- Mobile Dienste Voitsberg
Neuland - Intensiv betreute Wohnform und Tagesstruktur
In der Wohngemeinschaft Neuland in Graz wohnen Menschen, die permanente intensive Betreuung benötigen. Die Kundinnen und Kunden leben einen geregelten Tages-, Wochen- und Jahresablauf und werden bei Haushaltsorganisation, Zusammenleben in der Gruppe etc. unterstützt. Unser engagiertes Team schafft Rahmenbedingungen und macht neue Chancen möglich. Den Neuland Kundinnen und Kunden wird ein speziell auf sie ausgerichtetes Lebensumfeld bereitet.
- Für Menschen mit schwerer Behinderung und herausforderndem Verhalten
- Individuelle und ihrer Menschenwürde entsprechende Betreuungssituation
Vollzeit- und Teilzeitbetreutes Wohnen
365 Tage im Jahr. Sieben Tage die Woche. Im Vollzeitbetreuten Wohnen unterstützen wir Menschen mit Behinderung rund um die Uhr beim Wohnen.
Mit dem Teilzeitbetreuten Wohnen bieten wir Menschen mit Behinderung eine Mischung aus Selbständigkeit und Unterstützung beim Wohnen. Unserer Begleiterinnen und Begleiter sind entweder vor Ort oder auf Rufbereitschaft erreichbar.
Wohnen bedeutet für uns nicht nur Sicherheit und Wohlfühlen. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung dabei, eigenständig und selbstbestimmt zu wohnen.
quartier_1
Mit dem Pilotprojekt quartier_1 können Menschen mit Behinderung mit dem Bescheid „Vollzeitbetreutes Wohnen“, die ansonsten in 24-Stunden-betreuten Wohngemeinschaften leben würden, erstmals in ihrer eigenen Wohnung in Graz wohnen. Dabei werden sie von mobilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Jugend am Werk unterstützt. Die Begleitung ist rund um die Uhr verfügbar. Um sie zu kontaktieren, stellen wir Hilfsmittel wie zum Beispiel Notrufknöpfe, Tablets, Handys oder was auch immer es braucht, zur Verfügung.
Wir unterstützen:
- bei der Wohnungssuche
- beim Ansuchen um Förderungen
- bei der Finanzplanung
- bei der Arbeitssuche
- beim Einkaufen
- in der Freizeit und wobei auch immer Unterstützung gebraucht wird
Wohnschule - Selbstständig wohnen? Sicher geht das!
Unsere Wohnschule gibt Starthilfe – hier können sich Menschen mit Behinderung auf das Leben in der eigenen Wohnung vorbereiten. Die Teilnehmer*innen bauen ihre lebenspraktischen und sozialen Fähigkeiten aus und gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen werden alle Fragen zum Thema Wohnen besprochen. In der Wohnschule können auch verschiedene Wohneinrichtungen ausprobiert werden. Nach dem Kurs wissen die Teilnehmer*innen, welche Wohnmöglichkeiten es gibt und welche Unterstützung sie brauchen, um in einer eigenen Wohnung zu leben.