Ausbildung und Lehre sind das Fundament für eine berufliche Zukunft, die viele Chancen und Perspektiven bietet. Maßnahmen wie diese sind für viele der Fahrschein heraus aus der Sackgasse, hinein in ein geregeltes Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis.
Lehrgang Pflichtschulabschluss
Wer seinen Pflichtschulabschluss nachholen will, kann das im Kompetenz- und Ausbildungszentrum in Liezen machen. Die Teilnehmenden bereiten sich von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 13 Uhr auf den Pflichtschulabschluss vor. Der Kurs ist kostenlos und dauert zwischen sechs und zwölf Monaten.
Überbetriebliche Lehrausbildung
In der "Überbetrieblichen Lehrausbildung" erhalten junge Menschen, die trotz intensiver Bemühungen keine Lehrstelle finden, eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung im gewählten Lehrberuf. Ziel ist die Übernahme in ein reguläres Lehrverhältnis durch einen Betrieb.
- Praktische Ausbildung in Lehrwerkstätten oder Partnerbetrieben
- Berufsschulvorbereitender Unterricht in modernen Schulungsräumen
- Vermittlung von fachlichen und sozialen Schlüsselkompetenzen
- Abschluss mit Lehrabschlussprüfung/Abschlussprüfung
- Unfall- und Krankenversicherung sowie Ausbildungsbeihilfe
- Zuweisung durch das AMS Steiermark
Lehre statt Leere - Lehrlings- und Lehrbetriebscoaching
Viele haben mit den steigenden Anforderungen an die Lehre und dem wachsenden Druck zu kämpfen. Stress im Privatleben, Mobbing, fehlende Motivation. Vernetzende Angebote wie das Lehrlings- und Lehrbetriebscoaching setzen genau hier an.
Das Coachingprogramm ist kostenlos. Es bietet Unterstützung bei allen Herausforderungen rund um Lehrausbildung, sowohl für Lehrlinge als auch für (künftige) Ausbildungsbetriebe. Weitere Informationen finden Sie unter www.lehre-statt-leere.at.