Wohnen bedeutet für uns nicht nur Sicherheit und Wohlfühlen. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung dabei, eigenständig und selbstbestimmt zu wohnen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten nach dem Konzept der Personenzentrierten Begleitung. Der Mensch steht im Mittelpunkt der Begleitung. In diesem Sinne fördern wir auch die Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in der direkten Umgebung unserer Kundinnen und Kunden.
Vollzeitbetreutes Wohnen
365 Tage im Jahr. 7 Tage die Woche. 24 Stunden am Tag. Im Vollzeitbetreuten Wohnen unterstützen wir Menschen mit Behinderung beim Wohnen. Wen genau? Jene Menschen, die jeden Tag bei vielen Dingen Unterstützung brauchen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner leben in Wohngemeinschaften. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Jugend am Werk unterstützen sie im Alltag.
Zum Beispiel:
• beim Kochen
• beim Putzen
• bei Arztbesuchen
• beim Einkaufen
Wo kann ich vollzeitbetreut wohnen?
Otto-Hauberger-Straße 24a, 8605 Kapfenberg
Teilzeitbetreutes Wohnen
Unterstützung nach Maß. Im Teilzeitbetreuten Wohnen bekommen Menschen mit Behinderung von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genau soviel Unterstützung, wie sie brauchen. Es ist eine Mischung aus Selbstständigkeit und Unterstützung. Die Begleiterinnen und Begleiter sind entweder vor Ort oder auf Rufbereitschaft erreichbar und unterstützen bei unterschiedlichen Dingen.
Zum Beispiel:
• beim Planen der Woche
• beim Kochen oder Putzen
• beim Umsetzen von Lebensplänen
Wo kann ich teilzeitbetreut wohnen?
Mariazeller Straße 52, 8605 Kapfenberg
Freie Wohnplätze
Im Teilzeitbetreuten Wohnen stehen derzeit noch freie Plätze zur Verfügung. Bei Interesse melden Sie sich gerne zu einem Erstgespräch unter: 0664 8000 6 3332 oder tbew-kapfenberg@jaw.or.at.