Wir unterstützen Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren, die beim AMS Steiermark lehrstellensuchend gemeldet sind, aber trotz intensiver Bemühungen keine Lehrstelle finden oder eine betriebliche Lehre abgebrochen haben. Jugendliche, die aufgrund von Lernschwächen oder sonstigen Gründen noch nicht soweit sind um am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, begleiten wir in einer umfassenden theoretischen und praktischen Ausbildung im gewählten Lehrberuf.
Die "Perspektivenwerkstatt" schafft Orientierung: Innerhalb von zehn Wochen werden aus Wünschen, Interessen und Fähigkeiten Ausbildungs- und Berufsvarianten abgeleitet. Ein persönlicher Ausbildungsplan stellt sicher, dass der Anschluss in die Lehre oder in eine andere Ausbildung gelingt. Auch die Suche nach einer Arbeitsstelle wird unterstützt. Mädchen mit dem Wunsch nach einem handwerklich-technischen Beruf werden besonders gefördert.
Für Jugendliche, die im Rahmen der Überbetrieblichen Lehrausbildung von uns begleitet werden, ist das Ziel die Übernahme in ein reguläres Lehrverhältnis durch einen Betrieb. Jene Jugendliche, die mehr Unterstützung benötigen, haben die Möglichkeit die Überbetriebliche Lehrausbildung in Praxisbetrieben in Form einer verlängerbaren Lehre oder einer Teilqualifizierung zu absolvieren. Unser hochqualifiziertes Team, bestehend aus Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Berufsausbildungsassistentinnen und -assistenten, unterstützt den Ausbildungsprozess.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-13:00 Uhr