Im Rahmen der überbetrieblichen Berufsausbildung (ÜBA) werden Jugendliche und Erwachsene, die beispielsweise aufgrund von Lernschwächen noch keine Arbeit gefunden haben, auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Interessen, Neigungen und Fähigkeiten werden abgeklärt. Anschließend erhalten unsere Teilnehmenden eine theoretische und eine praktische Ausbildung in den Arbeitsfeldern Holz, Metall, Gastronomie, Hauswirtschaft oder Gartenbetreuung, die sozialpädagogisch begleitet wird. Die Maßnahme wird durch eine Lehrabschlussprüfung bzw. eine Prüfung über Teilbereiche der Lehre abgeschlossen.
Die "Perspektivenwerkstatt" schafft Orientierung: Innerhalb von zehn Wochen werden aus Wünschen, Interessen und Fähigkeiten Ausbildungs- und Berufsvarianten abgeleitet. Ein persönlicher Ausbildungsplan stellt sicher, dass der Anschluss in die Lehre oder in eine andere Ausbildung gelingt. Auch die Suche nach einer Arbeitsstelle wird unterstützt. Mädchen mit dem Wunsch nach einem handwerklich-technischen Beruf werden besonders gefördert.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00-16:00 Uhr
Freitag: 08:00-13:00 Uhr