Die Produktionsschule ist eine arbeitsmarktpolitische Maßnahme, in der Teilnehmende zwischen 15 und 25 Jahren auf den Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Arbeitslose und arbeitssuchende Jugendliche erhalten durch die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, praktischem Arbeiten und begleitenden Fachunterricht eine berufspraktische Basis-Ausbildung. Das Ziel der Teilnahme ist der Übertritt in eine weiterführende berufliche Ausbildung, der Eintritt in den Arbeitsmarkt oder eine andere weiterführende Maßnahme.
Im Zentrum steht das Lernen am Tun. Das ist in der Produktionsschule Liezen in den Arbeitsbereichen Metall, Holz, Schmuck und Design, Kreative Gestaltung, Gastronomie, Garten und Sales möglich. Dabei werden grundlegende theoretische und praktische Fertigkeiten vermittelt.
Zusätzliche Angebote wie fachspezifische Theorieeinheiten, EDV-, Sprach- und Kommunikationstraining, Einzelcoaching oder Deutsch als Fremdsprache erhöhen die Qualifikation und steigern die Berufschancen. Ergänzend hierzu gibt es Bewegungsaktivitäten, Exkursionen und Betriebsbesichtigungen.
Während der sechs- bis zwölfmonatigen Ausbildung werden die Teilnehmenden sozialpädagogisch betreut. Außerdem erhalten sie eine finanzielle Unterstützung zur Deckung des Lebensunterhalts durch das AMS Steiermark. Dieses Angebot von Jugend am Werk wird vom Land Steiermark gefördert.
WerkLaden
In unserem WerkLaden verkaufen wir Einzelstücke, die von den Teilnehmer*innen der Produktionsschule Liezen selbst hergestellt werden – wie Schmuck, Deko-Artikel aus Upcycling-Materialien und Textilprodukte. Mit dem WerkLaden eröffnet sich ein zusätzliches Arbeits- und Qualifizierungsfeld für junge Menschen. Sie lernen den Bereich Sales kennen und kümmern sich um den Vertrieb der in der Produktionsschule hergestellten Produkte.
Öffnungszeiten WerkLaden:
Montag bis Donnerstag: 10:00 – 15:30 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr
Öffnungszeiten Produktionsschule:
Montag bis Donnerstag: 08:00 – 15:30 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr