Die Produktionsschule ist eine arbeitsmarktpolitische Maßnahme, in der TeilnehmerInnen zwischen 15 und 25 Jahren auf den Arbeitsmarkt vorbereitet werden. In der Produktionsschule Leoben erfolgt die Ausbildung in den Arbeitsbereichen Holz, Metall und Gastronomie.
Arbeitslose und arbeitssuchende Jugendliche erhalten durch die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, praktischem Arbeiten und begleitenden Fachunterricht eine berufspraktische Basis-Ausbildung. Im Arbeitsbereich Gastronomie wird täglich frisch gekocht. Neben dem am Standort angebotenen Restaurantbetrieb werden Schulen und Kindergärten der Stadtgemeinde Leoben mit Essen beliefert und Caterings angeboten. Die Gastronomie der Produktionsschule Leoben ist mit dem Styria-Vitalis-Label „Der grüne Teller“ ausgezeichnet. Auch in den Arbeitsbereichen Holz und Metall steht die Abwicklung realer Aufträge im Vordergrund. Zusätzliche Angebote wie EDV-, Sprach- und Kommunikationstraining, Einzelcoaching, Deutsch als Fremdsprache, Erlebnispädagogik uvm. erhöhen die Qualifikation und steigern die Berufschancen.
Während der sechs- bis zwölfmonatigen Ausbildung in der Produktionsschule werden die TeilnehmerInnen sozialpädagogisch betreut. Außerdem erhalten sie eine finanzielle Unterstützung zur Deckung des Lebensunterhalts durch das AMS Steiermark. Dieses Angebot von Jugend am Werk wird vom Land Steiermark gefördert.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 07:45 – 16:15 Uhr
Freitag: 07:45 – 13:00 Uhr