Wir unterstützen beim Bewältigen von persönlichen Krisen, bei Problemen im Job oder bei Streit in der Familie. Wir finden gemeinsam Lösungen. Das Leben ist nicht immer leicht. Da ist es schön zu wissen, dass man nicht alleine ist.
Wir bieten für Eltern, Kinder und Jugendliche kostenlose, anonyme und vertrauliche Gespräche sowie die Beratung in juristische Belangen und unterstützen dabei, Dinge wieder aus einem neuen Blickwinkel zu sehen und neue Lösungsansätze zu entwickeln. Die verpflichtende Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung bieten unsere kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rasch und unkompliziert an. Nach einer Trennung oder Scheidung geht oft der Kontakt zu einem Elternteil verloren. Im Rahmen der Besuchsbegleitung unterstützen wir bei der Wiederanbahnung des Kontakts. So kann das Kind z.B. im Besuchscafe unter Beisein einer Fachkraft, sich langsam wieder Mama oder Papa nähern und eine Beziehung aufbauen.
Jugendliche, die nicht mehr zu Hause Wohnen können, lernen in betreuten Mietwohnungen Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen und ihren Alltag selbstbestimmt zu gestalten.
Sozkom bietet gemeinsam mit Jugend am Werk, SOS Kinderdorf, IMV und Pronegg&Schleich die "Flexiblen Hilfen" im Auftrag der Bezirksverwaltungsbehörde im Bezirk Voitsberg an. Mit den „Flexiblen Hilfen“ erhalten Familien ein passgenaues Unterstützungskonzept. Aktivierung zur Selbsthilfe lautet das oberste Ziel, damit alle Betroffenen möglichst schnell wieder unabhängig von professioneller Unterstützung ihren Alltag gelingend gestalten können.