Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und Familien in Belastungs- und Krisensituationen. Ob Familien- oder Erziehungsprobleme, persönliche Krisen oder Übergänge, finanzielle Notlagen oder berufliche Herausforderungen: Wir helfen Familien durch lebenspraktische Hilfsansätze, Stabilität im Alltag zu erlangen. Für Kinder, Jugendliche und deren Familien schaffen wir mit Hilfe klarer, transparenter Rahmenbedingungen, Beziehungsangebote und Kontinuität beim Erarbeiten neuer Chancen und Zukunftsperspektiven.
Frühe Hilfen
Im Zuge der Frühen Hilfen bieten wir Unterstützung für Schwangere, Eltern und Familien in besonderen Lebenssituationen. Unter dem Motto "Gut begleitet von Anfang an" werden die Leistungen im Auftrag der ÖGK im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und im Bezirk Leoben angeboten.
Frühförderung und Familienbegleitung
Wir begleiten Kinder mit Lernschwierigkeiten oder Behinderung und deren Familien. Durch gezielte Förderung arbeiten wir gemeinsam an den Stärken Ihres Kindes. Schwächen werden spielerisch ausgeglichen. Zusätzlich bieten wir professionelle Unterstützung in allen Fragen rund um die Kindererziehung.
trapez – Sozialpädagogische Wohngemeinschaft
Die Sozialpädagogische Wohngemeinschaft trapez ist ein Angebot für Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Bei Bedarf kann die Betreuung bis zum 21. Lebensjahr verlängert werden. Die Betreuung beruht auf Freiwilligkeit und richtet sich an jene, die aus familiären oder persönlichen Gründen nicht mehr zuhause wohnen können oder wollen.
Betreutes Wohnen für Jugendliche (MOB)
Wir bieten mobil betreutes Wohnen für Jugendliche ab 16 Jahren in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag, Leoben, Murtal und Liezen an. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr zu Hause wohnen können. In mobil betreuten Wohnungen werden sie von Mitarbeitenden von Jugend am Werk dabei unterstützt, ihr eigenes Leben in die Hand zu nehmen und ihren Alltag selbstständig zu gestalten.
Besuchsbegleitung
Berührungspunkte schaffen. Nach einer Trennung oder Scheidung geht oft der Kontakt zu einem Elternteil verloren. Im Rahmen der Besuchsbegleitung unterstützen wir bei der Wiederanbahnung und Erhaltung des Kontaktes und zeigen neue Lösungsansätze auf.
Flexible Hilfen
Mit den Flexiblen Hilfen erhalten Familien ein passgenaues Unterstützungskonzept. Aktivierung zur Selbsthilfe lautet das oberste Ziel, damit alle Betroffenen möglichst schnell wieder unabhängig von professioneller Unterstützung ihren Alltag gelingend gestalten können. Die Leistungen werden in den Bezirken Liezen und Leoben angeboten.