Weiterentwicklung und Karriere im Sozialbereich
Können und Wollen sind zwei wunderbare Eigenschaften, die sich im besten Fall ideal ergänzen. Ob Mitarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Berufsausbildung, in der Begleitung von Menschen mit Behinderung oder in der Flüchtlingshilfe: Jugend am Werk bietet Mitarbeitenden eine vielfältige Plattform, um Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen einbringen zu können und sich selbst zu verwirklichen.
Potentiale entfalten - die beste Version von mir.
Sprosse um Sprosse: Vom Zivildiener zum Leiter
Es gibt sie tatsächlich. Beispiele die zeigen, dass man mit Talent, Können und ganz viel Biss von unten ganz nach oben klettern kann. Und selbst wenn man nicht gleich ganze Hierarchieebenen überspringen möchte – mit der Weiterbildungseinrichtung „inbildung“ steht allen Mitarbeitenden eine hervorragende Möglichkeit offen, Kenntnisse zu erweitern und sich besser zu qualifizieren.
Verantwortung übernehmen
Coaching, Projektleitung, Teamleitung, Leitung: Die Vielfalt von Jugend am Werk bildet sich auch in unterschiedlichen Verantwortungsbereichen mit flachen Hierarchien ab. Strategisch und/oder operativ arbeiten, Mitarbeitende führen (lernen) oder einfach nur eigenverantwortlich Ideen umsetzen: Möglichkeiten, soziale Verantwortung zu übernehmen gibt es viele. Zudem sorgen laufend neue Projekte für Abwechslung im Arbeitsalltag und eröffnen weitere Entwicklungsperspektiven.
Meine Entwicklung bei Jugend am Werk
Berufsbild - Leiter*in im Bereich Ausbildung und Arbeit
Berufsbild - Teamleiter*in bei Jugendcoaching Deutschlandsberg
Führungsleitbild
Wofür wir stehen, was uns wichtig ist.
Das Führungsleitbild von Jugend am Werk beschreibt das Zielbild gelungener Führungsarbeit. Es ist Auftrag an Führungskräfte und ein Versprechen an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugleich.
Das Führungsleitbild gilt als handlungsleitend für alle Führungsebenen, beschreibt, wie die, in den Funktionsbeschreibungen definierten, Aufgaben und Verantwortlichkeiten erfüllt werden und unterstützt dabei, in den jeweiligen Verantwortungsbereichen und Führungsteams gemeinsam Orientierung und Ausrichtung zu finden. Führungskräfte sind innerhalb der unterschiedlichen Führungsebenen vernetzt, arbeiten mit kollegialer Unterstützung und bauen auf die Stärke durch Kooperation. Sie nehmen sich Zeit für die Führung, sind mutig und innovativ und treffen Entscheidungen.
Das vollständige Führungsleitbild finden Sie hier.
Jugend am Werk goes Europe
Internationale Kooperationsprojekte mit Partnern aus beinahe allen EU-Ländern sowie der Türkei und der Schweiz: Vernetztes Denken und die Zusammenarbeit über geografische Grenzen hinweg sorgen für Erfahrungsaustausch, neue Perspektiven und bieten zudem eine ideale Möglichkeit, sich durch internationale Projekterfahrung zusätzlich zu qualifizieren.
Tausche Job gegen Blick über den Tellerrand
Alle Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, 5 Arbeitstage pro Jahr andere „Einrichtungsluft“ zu schnuppern. Vielfältige Aufgabenfelder kennenzulernen garantiert Abwechslung und bereichert den Arbeitsalltag. Die Möglichkeit, sich – egal welchen Alters – im Unternehmen beruflich umzuorientieren ist ein zusätzlicher Benefit, der nicht zuletzt aus der Unternehmensvielfalt entsteht.

Ein Arbeitsplatz voller Möglichkeiten
Jugend am Werk bietet seinen Mitarbeitenden in allen Phasen des Berufslebens passende Angebote. Vom ersten Arbeitstag bis zur Pension.
Alle Informationen dazu in der Broschüre "Ein Leben voller Veränderung. Ein Arbeitsplatz voller Möglichkeiten".

Lust, Teil des Teams zu werden? Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier. Praktika sind nach Vereinbarung möglich.