Ausbildung zum/zur Fachsozialbetreuer*in – Behindertenbegleitung

 

Die Ausbildung zum/zur Fachsozialbetreuer*in mit Spezialisierung Behindertenbegleitung” nach dem Steiermärkischen Sozialbetreuungsberufegesetz dauert zwei Jahre (von Februar 2024 bis Februar 2026) und erfolgt zur Gänze während Ihrer Arbeitszeit.

 

Während Ihrer Ausbildungszeit sind Sie bereits an einer Einrichtung (zum Beispiel bei Jugend am Werk oder anderen Institutionen) beschäftigt und bekommen ein Gehalt. Die Ausbildungskosten werden im Rahmen der Joboffensive zur Gänze von den Beschäftigungsbetrieben, vom Land Steiermark und dem AMS übernommen. Es entstehen keine Kosten für Sie.

 

Mit der Ausbildung erlangen Sie eine anerkannte Berufsberechtigung in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld und sind berechtigt, die Berufsbezeichnung „Fachsozialbetreuer*in mit Spezialisierung Behindertenbegleitung“ nach dem Steiermärkischen Sozialbetreuungsberufegesetz zu führen. Sie erhalten nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung und der positiv abgelegten Fachprüfung ein staatlich anerkanntes Zeugnis.

 

 

Informationsabend „Ausbildung zum/zur Fachsozialbetreuer*in – Behindertenbegleitung

 

Kommen Sie zum Informationsabend und erfahren Sie mehr über die Ausbildungsinhalte und -ziele der Ausbildung. Wir beantworten Ihre Fragen und Anliegen und informieren über die Voraussetzungen, den Ablauf und die Abwicklung der Ausbildung.

 

Das erwartet Sie:

  • detaillierte Informationen über Inhalte und Ziele
  • Klärung der Voraussetzungen
  • organisatorischer Ablauf der Ausbildung
  • Zeit für Fragen und Diskussion

 

Zielgruppe

Personen, die ihre berufliche Zukunft in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung sehen.

 

Termin und Ort

28. November 2023 von 17:00–18:30 Uhr

 

Weiterbildungsinstitut inbildung

Verein Jugend am Werk Steiermark

Gürtelturmplatz 1/7. Stock

8020 Graz

 

Anmeldung zum Infoabend

Wir bitten um Anmeldung unter: inbildung(at)jaw.or.at

oder telefonisch unter 050 7900 1165

 

Bitte bringen Sie Ihren Lebenslauf mit.