Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für unsere Demokratie
Mit dem Bildungsprogramm „UNItogether“ wollen wir wissenschaftliche Inhalte verständlich vermitteln.
Demokratien weltweit stehen vor großen Herausforderungen: Immer mehr Menschen bewegen sich im digitalen Raum, kommunizieren, konsumieren und informieren sich online.
Informations- und Kommunikationstechnologien durchdringen und verändern nahezu alle Bereiche unserer Gesellschaft.
Nach wie vor gibt es aber viele Menschen, vor allem Ältere, die aus unterschiedlichen Gründen „offline“ sind. Welche Bedeutung hat der Zugang zum Netz für die gesellschaftliche Teilhabe und die Entwicklung der Demokratie? In diesem Workshop werden wir über diese Frage und weitere Fragen gemeinsam philosophieren.
Vortragende
Mag. Dr. Dr.h.c. Daniela Camhy, Lehrbeauftragte am Institut für Philosophie, Universität Graz
Kooperationspartner*innen

Kosten und Anmeldung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldeschluss: 01.12.2025
Anmeldung via Online-Formular, telefonisch unter 050/7900 1165 oder per Fax unter 050/7900 9 1165 mit unserem Anmeldeformular.
Zeit und Ort
03.12.2025
16:00 Uhr
Jugend am Werk Steiermark
inbildung
Gürtelturmplatz 1/7. Stock
8020 Graz
Anfragen per E-Mail, telefonisch unter 050/7900 1165, per Fax unter 050/7900 9 1165 oder mit unserem Kontaktformular.
Anmeldeformular