inservice Feldbach ist ein Gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt, das die (Re-)Integration von langzeitarbeitslosen bzw. älteren arbeitssuchenden Menschen in den Arbeitsmarkt zum Ziel hat. Die Teilnehmenden werden zeitlich befristet als Transitarbeitskräfte beschäftigt. Die Transitarbeitskräfte werden sozial- und berufspädagogisch begleitet und bei der Arbeitsplatzsuche unterstützt.
Reinigung
Im Berufsfeld Reinigung übernehmen unsere Transitarbeitskräfte gerne Auftragsarbeiten für Privatpersonen und Firmen. Auch bei Entrümpelungen unterstützen wir Sie gerne.
Wir reinigen und entrümpeln unter anderem:
• Stiegenhäuser
• Wohnungen
• Büros
• Dachböden
• Keller
Textil
In unserer Schneiderei nähen und bügeln wir für Sie. Ob Vorhänge, Tischwäsche oder Kleidungsstücke.
Garten und Landschaftspflege
Kein Garten zu klein – kein Park zu groß. Wir erledigen sämtliche Auftragsarbeiten rund um Garten- und Landschaftspflege. Zudem pflegen wir das Raabufer in der Region Feldbach.
Engagieren Sie uns für:
• Rasenmähen und -vertikutieren
• Heckenschneiden
• Forstarbeiten
• und vieles mehr…
re-use-shop
Im re-use-shop des Ressourcenpark Feldbach am Weidenweg 15 verkaufen wir in Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschaftsverband (und zu den Öffnungszeiten des Ressourcenparks) gebrauchte, funktionstüchtige Gegenstände, die – im Sinne der Nachhaltigkeit – eine zweite Chance erhalten. Außerdem finden Sie eine Auswahl handgefertigter Produkte aus unseren Arbeits- und Beschäftigungsprojekten.
NsBa - Niederschwellige Beschäftigungsangebote
Im Projekt NsBa werden für Bezieher*innen von Sozialunterstützung und arbeitsmarktferne Personen Transitarbeitsplätze geschaffen. Dabei ist es möglich, der Beschäftigung auch stundenweise nachzugehen. Das Beschäftigungsangebot orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Teilnehmenden. Strukturgebende Vorbereitung führt dabei an eine erfolgreiche schrittweise Re- und Integration in den Arbeitsmarkt heran. Die niederschwellige Beschäftigung wird vom Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und vom Land Steiermark gefördert. Weiterführende Informationen zum ESF finden Sie unter www.esf.at sowie unter www.ec.europa.eu/european-social-fund-plus/de.
inservice Feldbach wird mit finanzieller Unterstützung des AMS Steiermark durchgeführt.
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 08:00-15:00 Uhr
Freitag: 08:00-12:00 Uhr