Worum es geht
Das Betriebsservice bietet Klein- und Mittelbetrieben mit bis zu 100 Mitarbeiternden ein neues, kostenfreies Informations- und Serviceangebot zum Thema Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Unsere Betriebskontakterin betreut Sie in den Bezirken Graz, Graz-Umgebung, Voitsberg, Deutschlandsberg und Leibnitz.
Was wir anbieten
- Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen und der Ausgleichstaxenregelung
- Informationen über Lohnkostenzuschüsse und Prämien sowie Möglichkeiten zur Senkung von Lohnnebenkosten
- umfassende Begleitung bei der Besetzung einer Stelle oder Lehrstelle in Ihrem Unternehmen durch Bewerberinnen und Bewerber aus dem Netzwerk der beruflichen Assistenz
- Beratung zu arbeitsplatzerhaltenden Maßnahmen von Mitarbeitenden mit Behinderung
- Wege, den sozialen und wirtschaftlichen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu steigern und das Potenzial von Menschen mit Behinderung als Arbeitskräfte zu nutzen
Wie
- mit einem gezielt auf die Anforderungen Ihres Betriebes abgestimmten Serviceangebotes
- durch Unterstützung bei der Antragstellung von Lohnkostenzuschüssen und Prämien
- Treffen einer Vorauswahl an geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern zur Stellenbesetzung
- Fallbesprechungen zu möglichen Arbeitsplatzadaptierungsmaßnahmen von Mitarbeitenden, deren Gesundheitszustand sich verschlechtert hat
- durch die Einbindung von anderen Angeboten aus dem NEBA Netzwerk oder die Weitervermittlung an andere geeignete Unterstützungsangebote
Dieses Angebot von Jugend am Werk wird vom Sozialministeriumservice gefördert.