NEBA Betriebsservice

  • NEBA Betriebsservice

Worum es geht

Das Betriebsservice bietet Klein- und Mittelbetrieben mit bis zu 100 Mitarbeiternden ein neues, kostenfreies Informations- und Serviceangebot zum Thema Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Unsere Betriebskontakterin betreut Sie in den Bezirken Graz, Graz-Umgebung, Voitsberg, Deutschlandsberg und Leibnitz.

 

Was wir anbieten

  • Beratung zu rechtlichen Rahmenbedingungen und der Ausgleichstaxenregelung
  • Informationen über Lohnkostenzuschüsse und Prämien sowie Möglichkeiten zur Senkung von Lohnnebenkosten
  • umfassende Begleitung bei der Besetzung einer Stelle oder Lehrstelle in Ihrem Unternehmen durch Bewerberinnen und Bewerber aus dem Netzwerk der beruflichen Assistenz
  • Beratung zu arbeitsplatzerhaltenden Maßnahmen von Mitarbeitenden mit Behinderung
  • Wege, den sozialen und wirtschaftlichen Mehrwert für Ihr Unternehmen zu steigern und das Potenzial von Menschen mit Behinderung als Arbeitskräfte zu nutzen 

Wie

  • mit einem gezielt auf die Anforderungen Ihres Betriebes abgestimmten Serviceangebotes
  • durch Unterstützung bei der Antragstellung von Lohnkostenzuschüssen und Prämien
  • Treffen einer Vorauswahl an geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern zur Stellenbesetzung
  • Fallbesprechungen zu möglichen Arbeitsplatzadaptierungsmaßnahmen von Mitarbeitenden, deren Gesundheitszustand sich verschlechtert hat
  • durch die Einbindung von anderen Angeboten aus dem NEBA Netzwerk oder die Weitervermittlung an andere geeignete Unterstützungsangebote 


Dieses Angebot von Jugend am Werk wird vom Sozialministeriumservice gefördert.

 

Kontakt

NEBA Betriebsservice

Gürtelturmplatz 1

8020 Graz


Tel: 0664/8000 6 2805

neba-betriebsservice(at)jaw.or.at

https://jaw.or.at


Unser Team

Mag.a Ulrike Scheutz, Leiterin

Mobil:+43 664 8000 6 2885

Tel:+43 50 7900 2800

ulrike.scheutz(at)jaw.or.at

Ulrike Scheutz

Mag. Peter Amon, Arbeitsassistent für Jugendliche

Mobil:+43 664 8000 6 2806

peter.amon(at)jaw.or.at

Peter Amon

Ing.Mag. Christian Dick, Karenz

Mobil:+43 664 8000 6 3881

christian.dick(at)jaw.or.at

Christian Dick

Mag.a Karin Falschegger, Arbeitsassistentin für Jugendliche

Mobil:+43 664 8000 6 2821

Tel:+43 50 7900 4500

karin.falschegger(at)jaw.or.at

Karin Falschegger

Ingrid Gutsche, Reinigungskraft

Tel:+43 50 7900 4500

ingrid.gutsche(at)jaw.or.at

Ingrid Gutsche

Clara Haratani MSc, Arbeitsassistentin

Mobil:+43 664 8000 6 2820

clara.haratani(at)jaw.or.at

Clara Haratani

Doris Kalbacher, Arbeitsassistentin für Jugendliche

Mobil:+43 664 8000 6 2830

doris.kalbacher(at)jaw.or.at

Doris Kalbacher

Alexandra Kraußler MA, Arbeitsassistentin für Jugendliche

Mobil:+43 664 8000 6 2801

alexandra.kraussler(at)jaw.or.at

Alexandra Kraußler

Manuela Landler MA, Arbeitsassistentin

Mobil:+43 664 8000 6 2827

manuela.landler(at)jaw.or.at

Manuela Landler

Mag. Elisabeth Malle BSc, Arbeitsassistentin

Mobil:+43 664 8000 6 2883

elisabeth.malle(at)jaw.or.at

Elisabeth Malle

Mag. Martina Neukam, Arbeitsassistentin

Mobil:+43 664 8000 6 3880

Tel:+43 50 7900 4500

martina.neukam(at)jaw.or.at

Martina Neukam

Mag. Heinrich Ostermann, Leiter-Stellvertreter

Mobil:+43 664 8000 6 2802

Tel:+43 50 7900 2800

heinrich.ostermann(at)jaw.or.at

Heinrich Ostermann

Mag.a Claudia Posch, Arbeitsassistentin

Mobil:+43 664 8000 6 5009

claudia.posch(at)jaw.or.at

Claudia Posch

Mag.a Alexandra Potzinger, Arbeitsassistentin

Mobil:+43 664 8000 6 2824

alexandra.potzinger(at)jaw.or.at

Alexandra Potzinger

Mag.a Michaela Reinprecht, Betriebskontakterin

Mobil:+43 664 8000 6 8804

Tel:+43 50 7900 0

michaela.reinprecht(at)jaw.or.at

Michaela Reinprecht

Erich Schleinler Bakk.phil. MA, Arbeitsassistent für Jgdl.

Mobil:+43 664 8000 6 2807

erich.schleinler(at)jaw.or.at

Erich Schleinler

Inge Stöger MSc, Betriebskontakterin

Mobil:+43 664 8000 6 2805

inge.stoeger(at)jaw.or.at

Inge Stöger

Mag.a(FH) Katrin Urlep, Karenz

Yasmin Vollmann BA, Arbeitsassistentin für Jugendliche

Mobil:+43 664 8000 6 2826

yasmin.vollmann(at)jaw.or.at

Yasmin Vollmann
Ulrike Scheutz

Gefördert von

NEBA Betriebsservice Sozialministeriumservice