Stärken stärken
Positive Verhaltensunterstützung bei herausforderndem Verhalten
Herausforderndes Verhalten, Aggression und Gewalt in Betreuungseinrichtungen belasten und irritieren BegleiterInnen wie auch KundInnen.
Soziale Integration und gesellschaftliche Teilhabe werden dadurch erheblich erschwert.
Positive Verhaltensunterstützung ist ein lebenswelt- und stärkenorientiertes Konzept.
So soll im pädagogischen Alltag angemessene Unterstützung und Förderung sichergestellt werden.
Zeit und Ort
7. - 8. März 2018
je 09:00 – 17:00 Uhr
inbildung
Jugend am Werk
Lendplatz 35/4. Stock
8020 Graz
Details
Inhalte
- Definition und Differenzierung von herausforderndem Verhalten, Aggression und Gewalt
- Reflexion des persönlichen Zugangs zu Aggression und Gewalt
- Konzept der „Positiven Verhaltensunterstützung“ und systemisches Denken und Handeln
- Umsetzung, Durchführung und Evaluation der „Positiven Verhaltensunterstützung“
Vortragender
Klaus Elsensohn, Deeskalationstrainer,
Aggressions- und Sicherheitsmanager (NAGS-Austria, connecting),
Dipl. akad. Supervisor, Coach,
Organisationsberater (ÖVS),
Dipl. Behindertenpädagoge,
Trainer in der Gewaltschutzakademie Graz,
Lehrbeauftragter für Supervision am Kolleg für Sozialpädagogik der KPH Graz.
Anrechenbar gem. § 16 StSBBG
Kosten und Anmeldung
Kosten: € 290,00 (inkl. 10% USt.), inkl. Verpflegung
Anmeldeschluss: 5. März 2018
Auskünfte und Anmeldung via Telefon:
050 79 00 11 65
Verbindliche Anmeldung via Fax:
Nachdem Sie dasAnmeldeformular ausgefüllt haben retournieren Sie es bitte per Fax an 0 50/7900 9 1165. Nach dem Eingang erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Verbindliche Anmeldung online:
Nachdem Sie das digitale Anmeldeformular ausgefüllt und abgesendet haben erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per Email.