Masken der Angst
Auswirkungen von Corona bei Kindern und Jugendlichen
Corona und all die Veränderungen, die die Pandemie hervorbringt, verursachen Ängste oder verstärken vorhandene Ängste. Diese Angst ist oft still und wortlos. Sie maskiert sich.
Welche Ängste das sein können, in welchen Formen sie sich zeigen oder verstecken und wie Fachkräfte und Eltern damit umgehen können, wird praxisnah und anhand konkreter Erfahrungen und Herausforderungen der Teilnehmenden erarbeitet.
Zeit und Ort
20.06.2023
15:00 - 18:00 Uhr (3 UE)
Online Seminar
Inhalte
- Vom Sinn der Angst
- Warum maskieren sich Kinderängste?
- Welche Maskierungen gibt es besonders häufig?
- Was hilft?
Lernergebnisse
Nach diesem Seminar ...
- können Sie versteckte Ängste bei Kindern und Jugendlichen besser verstehen.
- können Sie die Quellen der Angst besser identifizieren.
- können Sie mit konkreten Methoden und einer entsprechenden Grundhaltung den Ängsten begegnen.
Vortragender
Dr. Udo Baer, Dr. phil. Gesundheitswissenschaften, Diplom-Pädagoge, Kreativer Leibtherapeut, Mitbegründer und Wissenschaftlicher Berater der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für soziale Innovationen (ISI) sowie des Instituts für Gerontopsychiatrie (IGP), Vorsitzender der Stiftung Würde, Inhaber des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB), Autor.

Anerkennungen
Anrechenbar gemäß § 16 Steiermärkisches Sozialbetreuungsberufegesetz.
Anerkannt vom Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen mit 3 Unterrichtseinheiten (BÖP).
Anrechenbar im Sinne des § 63 GuKG sowie § 104c GuKG.
Kosten und Anmeldung
Kosten: € 95,00 (inkl. 10% USt.)
Anmeldeschluss: 23.05.2023
Anmeldung via Online-Formular, telefonisch unter 050/7900 1165 oder per Fax unter 050/7900 9 1165 mit unserem Anmeldeformular.