Behinderung und psychische Erkrankung

Perspektiven und Handlungsansätze

 

Menschen mit Behinderung, Lernbehinderung oder im Autismus-Spektrum können darüber hinaus von psychischen Störungen oder psychischen Erkrankungen betroffen sein. Das Verständnis der spezifischen Symptome der einzelnen Erkrankungen sowie der professionelle Umgang mit den Betroffenen stellt uns manchmal vor große Herausforderungen.

Im Seminar lernen wir die wichtigsten Störungsbilder kennen, um die Anforderungen im beruflichen Alltag bewältigen zu können.

Zeit und Ort

19.-20.06.2023

 

09:00 - 17:00 Uhr (16 UE) 

 

Jugend am Werk Steiermark

inbildung

Lendplatz 35/1. Stock

8020 Graz      

 

Diese Fortbildung ist bereits ausgebucht. 

Zielgruppe

Personen, die Menschen mit Behinderung begleiten

Inhalte

  • Begriffsklärungen psychische Störung und Krankheit, seelische bzw. psychische Behinderung, Verhaltensauffälligkeiten 
  • Überblick über medizinisch-psychiatrische Diagnostik, Psychopharmakotherapie und über psychotherapeutische Hilfen  
  • Die wichtigsten psychischen Störungen und ihre Symptome im Überblick:
    • Psychosen und Schizophrenie
    • Schädel-Hirn-Trauma
    • Persönlichkeitsstörungen
    • Depressionen
    • Zwangs- und Ticstörungen
  • Bedeutung und Probleme der Interdisziplinarität
  • Interventionen und Unterstützungsangebote 
  • Fallbeispiele

Lernergebnisse

Nach diesem Seminar

  • haben Sie einen Überblick über Krankheitsbilder, Therapien und pädagogische Fördermöglichkeiten erhalten.
  • haben Sie Handlungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen erarbeitet.
  • können Sie Herausforderungen und Grenzen in der Begleitung erkennen.
  • haben Sie Praxisbeispiele bearbeitet.

Vortragender

Prof. Dr. Ernst Wüllenweber, Sozial- und Sonderpädagoge, Supervisor, Autor.

 

www.ifbfb.de | www.ki-pro.de

Anerkennungen

Anrechenbar gemäß § 16 Steiermärkisches Sozialbetreuungsberufegesetz. 

Anrechenbar im Sinne des § 63 GuKG sowie § 104c GuKG.

Kosten und Anmeldung

Kosten: € 395,00 (inkl. 10% USt.), inkl. Verpflegung

 

Diese Fortbildung ist bereits ausgebucht. 

 

Seminarinformationen drucken