Fortbildungen und Seminare
Nutzen Sie die Chance, Ihre Kompetenzen zu erweitern. Wir bieten Ihnen eine bunte Palette an Fortbildungen und Seminaren. Denn Ihre Weiterentwicklung ist uns wichtig.
Auch dieses Jahr haben wir wieder spannende Themen für Sie vorbereitet. Also klicken Sie sich am besten gleich durch unser vielfältiges Programm.
Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns. Wir schneidern unsere Angebote gerne auch nach Maß.
Alles Neu(ro) in der Beratung
(Hypno-)Systemische Ansätze und Neurowissenschaft für die Beratung
Kennen Sie das?
Ihre BeratungskundInnen sind total auf ihr Problem fixiert, wie in einer Trance. Und wie sollen Sie ihn/sie da wieder rausholen?
Erfahren Sie im Seminar wie Sie Menschen aus der Problemtrance in eine Lösungstrance begleiten können.
Präsentation und Rhetorik - Sprechen Sie noch oder überzeugen Sie schon?
Professionelle und erfolgreiche (Selbst-)Präsentation
Sie wollen Botschaften, Visionen und Ideen an den Mann/an die Frau bringen, Ihre Zuhörer und Zuhörerinnen überzeugen und beeindrucken? Holen Sie sich Tipps und Tricks für Ihre Präsentationen.
Psychische Gesundheit und Gehörlosigkeit
Mental health and deafness
Im Seminar bekommen Sie einen Überblick über psychologische und psychodynamische Theorien in Hinblick auf Gehörlosigkeit/Taubsein und können Ihre Erfahrungen und Zugänge reflektieren.
Mehr erfahren... | AUSGEBUCHT
Wie der Körper spricht
Körpersprache verstehen und einsetzen
Wer in der Lage ist, die Signale der Körpersprache im Gespräch richtig zu deuten, kann sich besser auf seinen Gesprächspartner einstellen. Im Seminar trainieren Sie die eigene Körpersprache bewusst einzusetzen und die Signale des Gesprächspartners zu interpretieren.
Conferencing Modelle
Methoden zur gemeinsamen Entscheidungsfindung in der sozialen Arbeit
Wenn sich "alle an einen Tisch" setzen, um über ein Problem nachzudenken und Lösungen zu entwickeln, bieten sich verschiedenste Methoden zur Entscheidungsfindung an. Doch welches Modell ist in welcher Situation am geeignetsten?
Improvisation und Provokative SystemArbeit (ProSA®)
Grundlagen zum Provokativen Ansatz in Therapie, Coaching und Training
Die Provokative SystemArbeit hat sich aus der der Provokativen Therapie von Frank Farrelly entwickelt.
Beim provokativen Arbeiten steigen BeraterInnen an den Stellen in das Weltbild der KlientInnen ein, an denen sie feststecken. Herzstücke des Provokativen Ansatzes sind Humor und Herausforderung.
Posttraumatisches Wachstum
Wie leidvolle Erfahrungen zu einem sinnerfüllten und glücklichen Leben beitragen könn(t)en
Posttraumatisches Wachstum meint die positiven psychologischen Veränderungen, die von Betroffenen als Folge eines Bewältigungsprozesses von traumatisierenden Ereignissen erlebt werden.
Erfahren Sie im Seminar, welche Faktoren posttraumatisches Wachstum unterstützen und wie es optimal gefördert werden kann.
Biografiearbeit - Erzähl mir deine Lebensgeschichte
Biografiearbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung
Biografiearbeit unterstützt Menschen dabei, selbstbewusst freie GestalterInnen ihres Schicksals zu werden. Im Seminar lernen Sie Methoden und Medien für die "Erinnerungsarbeit" mit Menschen mit Behinderung kennen und anwenden.
Alles, was Recht ist
Rechtsfragen in der Kinder- und Jugendhilfe
Im Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über den aktuellen Stand der jeweiligen Rechtslage zum großen Themenbereich der Obsorge und können IHRE aktuellen Fragen und Anliegen mit einer Spezialistin aus der Praxis diskutieren.
Provokative SystemArbeit II (ProSA® II)
Ausbau der Grundlagen und Erfahrungen mit dem Provokativen Ansatz in Therapie, Coaching und Training
Im Seminar vertiefen Sie Ihre bisherigen Erfahrungen und Kompetenzen mit der Provokativen SystemArbeit. ProSa II ist Bestandteil des DIP-Zertifikats, des Deutschen Instituts für Provokative Therapie.